Buchmarkt

Papyrus ist eine frühe Art von Skriptträger, die im alten Ägypten und in der klassischen Welt weit verbreitet ist. Die Verwendung von Papyrus begann in Ägypten vor etwa fünftausend Jahren. Traditionell wurde das Material dort aus den Stielen der Papyruspflanze (Cyperus papyrus) hergestellt, die der Länge nach in Streifen geschnitten wurden. Papyrus als Schreibunterstützung wurde erhalten, indem eine Reihe von Stäben vertikal sortiert und dann eine Reihe von Stäben horizontal über sie geklebt und gedrückt wurde. Der klebrige Pflanzensaft wirkte als Bindemittel. Sobald das Blatt trocken war, wurde die Papyrusoberfläche mit einer Art Klebstoff behandelt, der das Laufen der Tinte verhinderte, und sie glatt poliert.

Die Seite der horizontal sortierten Balken wurde zur Erleichterung des Schreibens beschrieben, da die Blattadern als Schreiblinien dienen konnten. Das Material war relativ spröde und wurde zum Transport oder zur Lagerung aufgerollt, so dass im Grunde nur das Innere beschrieben wurde. Eine Papyrusrolle (Schriftrolle) für längere Texte wurde erhalten, indem mehrere Papyrusblätter zusammen mit den Längenseiten geklebt wurden, so dass der Leser von Textspalte zu Textspalte rollen konnte. Unter dem Einfluss der Christen wurde im Römischen Reich der sogenannte Kodex geschaffen, der aus losen Blättern bestand, die zu einem Buch gebündelt wurden. In der Spätantike fand der Übergang vom Papyrus zum Pergament stetig statt.

Egypt.Papyrus.01.jpg
CC BY-SA 3.0, Koppeling

In einem trockenen Klima wie dem Ägyptens ist Papyrus leicht zu lagern. In einem Klima mit höherer Luftfeuchtigkeit beginnt sich Papyrus zu formen. Daher wurden die meisten Papyrusfunde im Wüstenklima des Nahen Ostens gemacht. Im feuchten Europa ist fast der gesamte Papyrus aus früheren Zeiten umgekommen.

Papyrusrollen wurden bei Ausgrabungen in Gräbern, Häusern und Müllhaufen aus der Antike gefunden und haben bereits viel über die Geschichte des alten Ägypten und seiner Umgebung erzählt. Insbesondere die Funde bei Oxyrhynchus sind eine Informationsquelle über das tägliche Leben.

error

Gefällt Ihnen dieser Blog? Bitte weitersagen :)