Ein Alphabet oder – insbesondere im Hinblick auf das lateinische Alphabet – abc (Plural: Alphabete oder abc) ist eine Sammlung von Symbolen, die Äquivalente von Lauten in der gesprochenen Sprache schriftlich darstellen. In diesem Sinne bedeutet Alphabet fast dasselbe wie Schrift (alphabetische Schrift). Die Zeichen eines Alphabets werden unter bestimmten grammatikalischen Regeln zu Wörtern zusammengefasst, um eine geschriebene Sprache zu bilden.
Das lateinische Alphabet, wie es für Niederländisch verwendet wird, hat 26 Buchstaben, von denen 6 für Vokale (Gesang; a, e, i, o, u und y) und 21 für Konsonanten (das y wird sowohl als Vokal als auch als Konsonant verwendet) verwendet werden. ). Die Zeichen eines Alphabets haben eine feste Reihenfolge. Der genaue Grund für diese Reihenfolge des Alphabets ist unbekannt. Das lateinische Alphabet besteht aus folgenden Buchstaben in standardisierter Reihenfolge:
Kapital A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z.
Kleinbuchstaben a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z
Die Namen dieser Buchstaben stehen im lateinischen Lemma-Alphabet.
Schreiben von Briefen, wie sie in den Niederlanden gelehrt werden.
Es gibt viele Rechtschreibvarianten dieses Alphabets sowie anderer Alphabete, einschließlich der wichtigen Unterscheidung zwischen Schreiben und Drucken.
Es gibt einige Debatten über den 25. Buchstaben Y (i-grec) auf Niederländisch. Zusätzlich zu diesem Buchstaben sieht der IJ ihn auch als den 25. Buchstaben, manchmal zusammen mit dem Y. Beim Lesen des Alphabets wird normalerweise der IJ erwähnt. In der Wissenschaft werden Wörter wie Y-Chromosom und Y-Achse mit IJ ausgesprochen.
Ein Buchstabe mit einem diakritischen Zeichen kann als ein anderer Buchstabe angesehen werden oder nicht, so dass die Anzahl der Buchstaben für dieselben 26 Basisbuchstaben je nach Sprache unterschiedlich ist. Beispielsweise hat ein solches Zeichen in einer Zeichenkodierung einen separaten Code. Auf einer Tastatur gibt es nicht immer eine separate Taste, aber häufig wird eine Taste für die diakritische Markierung und dann die für den Basisbuchstaben verwendet.